Willkommen bei Dr. Gardetto

Ihr Experte für plastische und rekonstruktive Chirurgie

Zwei schwere Unfälle führten im Leben von Alexander Gardetto Regie. 4. Januar 1988, neun Uhr: Die Gondel der Ifingerbahn war proppenvoll mit skihungrigen Touristen und jungen Skirennläufern aus dem Landeskader, alle wollten auf Meran 2000 ihre Schwünge perfektionieren. Die Kabine bewegte sich, die Tür jedoch war nicht vollständig verriegelt. Mehrere Personen stürzten aus der Kabine, schlugen hart auf dem Betonboden auf – unter ihnen auch Alexander Gardetto. Diagnose: zwei gebrochene Hände, Beine und Wirbel mit Lähmungserscheinungen. Es folgten sechs Monate Gipskorsett und sechs weitere Monate Rehabilitation.

Aus der Traum vom Skirennläufer? Nicht für Alexander. Er lernt wieder gehen, fährt Ski und bestreitet Rennen. Bis er bei der Italienmeisterschaft schwer stürzt. Er schlägt mit dem Hinterkopf unglücklich auf, liegt bewusstlos zwischen den Torstangen. Nur ein herangeeilter Arzt rettet ihn vor dem Erstickungstod. Das Glück nun zur Genüge strapaziert, packt er seine Rennskier in eine Ecke – endgültig.

Im Wintersemester 1991 beginnt er in Innsbruck mit dem Medizinstudium, welches er 1997 mit der Promotion abschließt.

Dissertation zum Thema: „Gefäßarchitektur der A. facialis und ihrer Äste als Grundlage für Inselhautlappenplastiken in der perioralen Region unter besonderer Berücksichtigung des Ramus cutaneus zygomaticus“

Habilitation: Verleihung der Lehrbefugnis als Universitäts-Dozent für das Fach „Plastische Chirurgie“ an der Medizinischen Universität Innsbruck mit Wirkung vom 01.02.2007.

Doz. Dr. Alexander Gardetto

Leistungen über die Jahre

Mein Werdegang

2016 - Heute 2016 - Heute
2006 2006
2004 2004
2002 2002
2000 2000
1998 1998
1997 1997

Brixsana Private Clinic Brixen | Südtirol – Italien

Seit 01.01.2019: Leiter des Zentrums für bionische Prothesen in der Brixsana und Chief Medical Officer bei Saphenus Medical Technology

Seit 01.02.2016:  Sanitätsdirektor der Brixsana Private Clinic und Leiter der Plastischen- Ästhetischen- und Wiederherstellungschirurgie mit Handchirurgie

Krankenhaus Brixen | Südtirol – Italien

01.11.2006 – 31.01.2016: Gründer, Aufbau und Ärztlicher Leiter der Abteilung Plastische Chirurgie

Referenzzentrum für Plastische-, Ästhetische- und Wiederherstellungschirurgie des Südtiroler Sanitätsbetriebes, Dantestrasse 51, 39042 Brixen | Italien – Südtirol, www.sabes.it

 

Posterpreis: 42. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie vom 7.- 9. Oktober 2004 in Innsbruck mit dem Thema: Kann die Unterbauch (TRAM, DIEP)-Lappendurchblutung durch präoperatives Muskeltraining verbessert werden? Gardetto A,. Peither Ch., Gruber H., Trieb T, Schwabegger A.H.

Posterpreis: 40. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie vom 18.-19. Oktober 2002 in Salzburg mit dem Thema: Der distal gestielte M. abductor hallucis Lappen: eine neue Anwendung. Gardetto A., Shafighi M., Schwabegger A.H.

Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Universität Innsbruck | Österreich

01.07.2000 – 30.11.2000 und 01.10.2001 – 30.09.2001 Assistenzart in Ausbildung

21.09.2005 – 31.10.2006 Facharzt für Plastische Chirurgie

Landeskrankenhaus Feldkirch, Abteilung für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Feldkirch | Österreich

bis 21.09.2005 Assistenzarzt in Ausbildung

ab 22.09.2006 Facharzt für Plastische- Ästhetische- und Wiederherstellungschirurgie

Institut für Anatomie und Histologie, Medizinische Universität:

01.12.2000 – 30.09.2001 Assistenzarzt in Ausbildung

Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik Essen | Deutschland

01.01.2000 – 30.06.2000: Assistenzarzt in Ausbildung

Posterpreis: 41. Österreichischer Chirurgenkongress vom 22.-24. Juni 2000 in Alpbach/Tirol mit dem Thema: Anatomische Grundlage und praktische Anwendung für einen neuen, axial gestielten Hautinsel-Transpositionslappen in der perioralen Region. Gardetto A., Moriggl B., Erdinger K., Maurer H., Piza H., PappCh.

Abteilung für Chirurgie und Traumatologie, Krankenhaus Sterzing | Südtirol - Italien
01.01. – 30.06.1998. Assistenzarzt in Ausbildung

Abteilung für Chirurgie und Transplantationschirurgie, Medizinische Universität Innsbruck | Österreich
01.10.1998 – 31.03.1999

Abteilung für Herzchirurgie:
01.04. – 30.09.1999

Abteilung für Allgemeinchirurgie:
01.10. – 31.12.1999

jeweils Assistenzarzt in Ausbildung

Vortragspreis: 20. Alpenländisches Anatomentreffen vom 21.-23. Mai 1998 in Kötschach-Mauthen, Österreich, mit dem Thema: Anatomische Grundlage für einen neuen, axial gestielten Hautinsel-Transpositionslappen in der perioralen Region. Gardetto A., Moriggl B., Erdinger K., Maurer H., Papp Ch.

Abteilung für innere Medizin, Krankenhaus Sterzing | Südtirol – Italien
29.09. – 31.12.1997 und 01.07. – 30.09.1998

jeweils Assistenzarzt in Ausbildung

Mitgliedschaften & Kongressorganisationen

Doz. Dr. Alexander Gardetto ist Mitglied bei:

– Österreichische Gesellschaft für Plastische-, Ästhetische- und Wiederherstellungschirurgie (ÖGPÄRC)

– International Plastic Reconstructive Aesthetic Surgery (IPRAS)

– Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)

– Società Italiana Chirurgia Plastica Ricostruttiva Estetica (SICPRE)

– Associazione Italiana Chirurgia Plastica Estetica (AICPE)

I. Convegno Alpe Adria Sezione Italia am 11.05.2012 in Brixen mit dem Thema: Complicanze in chirurgia plastica ricostruttiva ed estetica. Italia.

II. TransAlp Plastic Surgical Meeting 3.-4. Mai 2013, Brixen. Italien.

III. TransApl Plastic Surgical Meeting 2.-3. Mai 2014, Brixen. Italien.

I. Theoretischer und Praktischer Kurs über Brustrekonstruktion mit azellulärer Matrix (ADM) 16.-17. Dezember 2015, Bozen, Italien.