Doz. Dr. Alexander Gardetto mit Maximilian Huber zu Gast bei Rai Südtirol

Maximilian Huber: Glückliches Leben nach Amputation

Der Pustertaler Maximilian Huber verlor als 22-Jähriger bei einem Unfall im Juli 2015 seinen rechten Unterschenkel und trägt nun seit fast 10 Jahren eine Prothese. Doz. Dr. Alexander Gardetto lernte „Max“ nach dessen Entlassung in Innsbruck kennen und betreut ihn seither.

Doz. Dr. Alexander Gardetto sieht in Maximilian ein Vorbild für viele Amputierte: Von ihm und seiner Einstellung kann man allerhand lernen. Er ist nach dem Unfall nicht in ein Loch gefallen und hat trotz Verlust des Beines sein Masterstudium in Sportwissenschaften mit Erfolg abgeschlossen, ist heute selbstständiger Sporttherapeut und Coach und hat in St. Lorenzen eine eigene Praxis. Er betreibt heute verschiedene Sportarten: Ski fahren, Mountainbiken, Wandern, Skitouren, Kraftsport und Calisthenics.

Maximillian Huber erzählt in diesem Interview mit Sigrid Flenger vom Unfall, der Rettung, Behandlung und dem Leben danach. Doz. Dr. Alexander Gardetto den Beitrag mit wichtigen Fakten aus der Wissenschaft rund um Amputation und Prothetik.

In diesem Interview erfahren Sie:

Alle Themen
  • wie Maximilian den Moment der Amputation bei seinem Unfall und die erste Zeit danach erlebt hat

  • welche Notmechanismen der Körper bei so einem schweren Unfall einschaltet

  • wie man mit abgetrennten Gliedmaßen richtig umgeht, um die Chance auf eine Replantation bzw. Wiedereinpflanzung zu erhöhen

  • wie eine Replantation genau abläuft und was aus medizinischer Sicht bei dieser sehr heiklen OP berücksichtigt werden muss

  • Warum die Wiedereinpflanzung des Amputats nicht immer die beste Lösung ist

  • wie Maximilian auf Reha in Bad Häring das Leben mit der Prothese neu gelernt hat, wie sich so eine Prothese anfühlt und warum der Kontakt mit anderen Menschen mit demselben Schicksal so wichtig ist

  • wie sich der Stumpf und Phantomschmerzen anfühlen

  • wie die bionische Prothese diese Phantomschmerzen genau lindert

  • wie die neue Generation von technischen Hilfsmitteln genau die Lebensqualität verbessern

  • wie das Umfeld auf einen reagiert, wenn man amputiert wurde und eine Prothese trägt

  • mit welcher Einstellung und Mentalität Maximilian es schafft, trotzdem optimistisch und zuversichtlich durch das Leben zu gehen

  • … und viele spannende Fakten rund um die neue Art der Prothetik, die bionische Prothese sowie Details aus dem Leben von Maximilian Huber.

Die Hoffnung und Möglichkeiten wachsen: Menschen kommen auch mit einer Amputation heute sehr gut durch das weitere Leben und profitieren von der raschen und intensiven medizintechnischen Entwicklung in diesem Bereich. Die Technik verschafft immer mehr Lebensqualität, jedoch bedarf es auch der richtigen Einstellung und Mentalität sowie der Übung. Mehr erfahren über Maximilian Huber bei Ninja Warrior von RTL.